Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
load images
Liebe Leser, 

der August verabschiedete sich mit einem Feuerwerk am abendlichen Leipziger Himmel. Auch bei uns ist die ruhigere Sommerzeit vorbei und mit Schwung geht es in den Herbst!

Thematisch schauen wir neben der allgemeinen Entwicklung auf dem Strom- und Gasmarkt auf die geplante Verlängerung bei der Stromsteuerentlastung sowie die Abschaffung der Gasspeicherumlage.

Freundliche Grüße aus Leipzig

Ihre Kilowatthandel AG

Strompreisentwicklung:

Ein uneinheitliches Bild prägte den Verlauf für die Jahresprodukte: während das Frontjahr 2026 im Monatsverlauf 3 €/MWh nachgab, verteuerten sich längerfristige Kontrakte leicht.

Der Spotmarkt schloss Im Monatsschnitt 10 € günstiger als im Juli, als es aufgrund der Sommerhitze zu Abschaltungen bei französischen AKWs kam.

In Summe blicken wir auf einen ruhigen Monat zurück!

Terminmarkt Strom:
Spotmarkt Strom:
Gaspreisentwicklung

Auch die Gasnotierungen für 2026 sanken mit 33 €/MWh wieder auf den tiefsten Stand seit April, während die Folgejahre hiervon nahezu unberührt waren.

Der aktuell am Terminmarkt für 2026 zu erzielende Arbeitspreis liegt nunmehr wieder nahe am durchschnittlichen Spotmarktpreis im laufenden Jahr. Insofern wären hier Chancen zur Preisabsicherung für Kunden gegeben, die aktuell nach Spotmarktmodellen beliefert werden.

Im Jahr 2022/23 war ein Dauerthema die Füllstände der Gasspeicher; dies ist inzwischen fast schon so weit weg wie die Inzidenzzahlen bei Corona. Diese haben aber einen ganz wesentlichen Einfluß auch auf die Preisrisiken, daher wollen wir hier mal wieder einen Blick drauf werfen. Aktuell liegen diese um etwa 20 % geringer als im Vorjahr, was uns anfälliger macht für Preisvolatilitäten aufgrund politischer Entwicklungen.

Terminmarkt Gas:
Spotmarkt Gas:
Strompreisentlastungen ab 2026

Eine breite Stromsteuerentlastung für alle, wie sie ursprünglich im Koalitionsvertrag vorgesehen war, ist erstmal nicht angedacht. Damit sollte eine Anpassung an den europäischen Mindeststeuersatz erfolgen, um die internationale Konkurrenzfähigkeit zu verbessern.
Allerdings soll die bereits für 2024 und 2025 eingeführte höhere Entlastung für das produzierende Gewerbe verlängert werden. Die Möglichkeit, die Stromteuerentlastung rückwirkend für das jeweilige Vorjahr zu beantragen, soll 2026 weiter bestehen.
Gerne prüfen wir für Ihr Unternehmen auch noch für 2024 und 2025 diese Möglichkeit. Sprechen Sie uns einfach an! 

Weitere Entlastungen bei den Strompreisen sollen bei den Netzentgelten über einen staatlichen Zuschuss für den Netzausbau erfolgen. Die Netzentgelte sind in den letzten Jahren stark angestiegen, wobei dies regional sehr unterschiedlich ausfällt. Der erforderliche Stromnetzausbau zur Sicherstellung der zukünftigen flächendeckenden Stromversorgung erfordert weiter hohe Investitionen in bestehende und neue Strukturen. 
Eine vollständige Abwälzung der Kosten auf Industrie und Verbraucher ist nicht geplant. Zunächst im Haushalt 2026 sollen daher 6,5 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds zur Verfügung gestellt werden. Die genaue Verteilung der Entlastung, insbesondere für Unternehmen, muss noch im Detail festgelegt werden.

Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden!
Abschaffung der Gaspeicherumlage

Die Bilanzierungsumlage wurde bereits vor einiger Zeit auf Null gesenkt und dies wurde von der THE gerade ab 1. Oktober 2025 für weitere 12 Monate festgelegt.

Die Gasspeicherumlage, die derzeit 2,89 Euro/MWh beträgt und der Sicherung der Füllstandsvorgaben für die Gasspeicher diente, soll hingegen zum 1. Januar 2026 ganz abgeschafft werden, was zu einer deutlichen Entlastung der Energiepreise beiträgt.
Für Fragen, Informationen und Anregungen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung:
Herzliche Grüße aus Leipzig!
Ihr Kilowatthandel-Team
Die Kilowatthandel AG ist seit 1998 Ihr kompetenter, unabhängiger Energiedienstleister. Wir unterstützen unsere Kunden und Mandanten in allen Bereichen des liberalisierten Energiemarktes – vom Einkauf, über die Optimierung von Abgaben und Umlagen bis hin zur Energieeffizienz.  
Wir haben für Sie alle Marktsegmente, Kundengruppen und Vertriebswege erschlossen.  Hierdurch bieten wir Ihnen ein zielorientiertes und schnelles Verhandlungsergebnis.
  • Kontrolle der Voraussetzungen der Strom- bzw. Energiesteuererstattung
  • Prüfung individueller Netzengelte
  • Optimierung KWKG-/Offshore-/§19-Umlage
  • Implementierung von Energieaudits und Energiemanagementsystemen
  • Kaufmännische Begleitung des Baus von PV-Anlagen und BHKWs für den Eigenverbrauch
  • Ausschreibung des Messstellenbetriebs
Facebook Firmenname LinkedIn Firmenname
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Kilowatthandel AG
Markt 17
04109 Leipzig
Deutschland
info@kilowatthandel.com