Sofortpaket der Bundesregierung Das Sofortpaket der Bundesregierung sieht im Energiebereich einige Änderungen vor, die allerdings in den Details und der Terminierung noch präzisiert werden müssen. Forciert werden soll der Einsatz von Wärmepumpen und Windenergie. Unter anderem für die Fernwärme wird der Ausbau von Wärmepumpen, Wärmespeicher und Wärmeleitungen gefördert. Bereits 2024 war mit der Verdopplung an Genehmigungen und gebauten Windrädern gegenüber 2020 ein Rekordjahr. Die Zahlen sollen weiter erhöht werden, zumal Deutschland derzeit in absoluten Zahlen hinter den gesteckten Zielen der Windenergie steht. Entlastungen bei der Stromsteuer und den Netzentgelten soll es weiterhin geben, allerdings ist noch kein genauer Termin festgelegt. Wie bereits erläutert, soll die Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß von 0,05 Cent/kWh gesenkt werden. Die Netzentgelte sollen gedeckelt werden und der Staat die darüber hinausgehenden Kosten tragen. Details in Höhe und Zeitplanung stehen noch aus. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
|