Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
load images
Liebe Leser, 
Leipzig steht Anfang Juni zwischen zwei Großereignissen. Gerade ist das Turnfest zu Ende gegangen, das weltweit größte Breitensporttreffen mit allein 80.000 aktiven Teilnehmern aus ganz Deutschland neben mehreren Hunderttausend Besuchern. Parallel dazu fand die Turn-EM statt. Neben den vielen Sportstätten Leipzigs und dem Gelände der neuen Messe, fand auch in der Innenstadt einiges statt und wir hatten wieder Logenblick. Am Pfingstwochenenende steht das jährlich stattfindende "Wave Gothic Treffen" vor der Tür, das die Stadt wieder für ein paar Tage in Schwarz hüllen wird. Kurzes Durchatmen!

Thematisch schauen wir neben der allgemeinen Entwicklung auf dem Strom- und Gasmarkt noch einmal auf die Änderungen bei den Anmeldungen von Abnahmestellen, der Anpassung Gaspeicherumlage sowie die energierechtlichen Themen des Sofortprogrammes der Bundesregierung.

Freundliche Grüße aus Leipzig

Ihre Kilowatthandel AG
Strompreisentwicklung

Strom:

Der Mai verlief verhältnismäßig frei von marktbeeinflussenden äußeren Faktoren. Infolgedessen haben sich die Notierungen an der EEX nur minimal bewegt. Während das Frontjahr 2026 in Abhängigkeit tagesaktueller Entwicklungen rund um das Zollgeschehen reagierte, gab es bei langfristigen Kontrakten nahezu keine Bewegung. Auch für die nächsten Wochen gehen wir von einem ruhigen Fahrwasser an den Energiemärkten aus.  

Erwartungsgemäß setzte sich am Spotmarkt die Talfahrt fort. Aufgrund gestiegener EE-Produktion liegt der Monatsschnitt bei 67 €/MWh. An der EPEX Spot gab es im Mai zudem einen neuen Monatsrekord: An insgesamt 129 Stunden verzeichnete die Börse negative Spotmarktpreise.  

Terminmarkt Strom:
Spotmarkt Strom:
Gaspreisentwicklung

Auch der Gasmarkt zeigte im Juni relativ geringe Bewegungen und eine abwartende Haltung. Energiewirtschaftlich relevant waren Nachrichten aus Norwegen bezüglich des dortigen Gasangebotes, was in der zweiten Monatshälfte zu einem leichten Preisanstieg führte, der sich aber nicht nachhaltig verfestigen konnte.   

Terminmarkt Gas:
Spotmarkt Gas:
Anpassung der Gasspeicherumlage zum 1. Juli 2025

Die Trading Hub Europe GmbH (THE) hat die Gaspeicherumlage zum 01.07.2025 auf 2,89 Euro/MWh festgelegt. Diese sinkt damit leicht gegenüber dem seit 01.01.2025 geltenden Wert in Höhe von 2,99 Euro pro/MWh.
Die Gasspeicherumlage ist zur Sicherung der Füllstandsvorgaben für die Gasspeicher im Jahre 2022 eingeführt worden, um  eventuell entstehende Engpässe auszugleichen.
Zwar sind die Gasspeicher mit aktuell etwa 40 % deutlich geringer befüllt als gegenüber 2024 (damals lag der Füllstand zu dieser Zeit bei etwas über 70 %), aber man geht davon aus, dass überplanmäßige Speicherbefüllungen vorerst nicht erforderlich sind. Die nächste Anpassung erfolgt zum Jahreswechsel.

Sofortpaket der Bundesregierung

Das Sofortpaket der Bundesregierung sieht im Energiebereich einige Änderungen vor, die allerdings in den Details und der Terminierung noch präzisiert werden müssen. 

Forciert werden soll der Einsatz von Wärmepumpen und Windenergie. Unter anderem für die Fernwärme wird der Ausbau von Wärmepumpen, Wärmespeicher und Wärmeleitungen gefördert.

Bereits 2024 war mit der Verdopplung an Genehmigungen und gebauten Windrädern gegenüber 2020 ein Rekordjahr. Die Zahlen sollen weiter erhöht werden, zumal Deutschland derzeit in absoluten Zahlen hinter den gesteckten Zielen der Windenergie steht.

Entlastungen bei der Stromsteuer und den Netzentgelten soll es weiterhin geben, allerdings ist noch kein genauer Termin festgelegt. Wie bereits erläutert, soll die Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß von 0,05 Cent/kWh gesenkt werden.
Die Netzentgelte sollen gedeckelt werden und der Staat die darüber hinausgehenden Kosten tragen. Details in Höhe und Zeitplanung stehen noch aus.

Wir halten Sie auf dem Laufenden!
24-Stunden-Lieferantenwechsel

Ab 6. Juni 2025 gilt der sogenannte 24-Stunden-Lieferantenwechsel. Die Bundesnetzagentur hat dies zur Beschleunigung der Anmeldungen eingeführt. Gleichzeitig ist damit verbunden, dass eine rückwirkende Anmeldung von  Lieferstellen nicht mehr möglich ist. Daher ist es wichtig, neue Abnahmestellen so schnell wie möglich zu melden, um sie in bereits geschlossene Energieversorgungsverträge einzubinden und eine Grundversorgung zu verhindern.

Wenn Sie Fragen dazu haben, melden Sie sich bitte!

Für Fragen, Informationen und Anregungen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung:
Herzliche Grüße aus Leipzig!
Ihr Kilowatthandel-Team
Die Kilowatthandel AG ist seit 1998 Ihr kompetenter, unabhängiger Energiedienstleister. Wir unterstützen unsere Kunden und Mandanten in allen Bereichen des liberalisierten Energiemarktes – vom Einkauf, über die Optimierung von Abgaben und Umlagen bis hin zur Energieeffizienz.  
Wir haben für Sie alle Marktsegmente, Kundengruppen und Vertriebswege erschlossen.  Hierdurch bieten wir Ihnen ein zielorientiertes und schnelles Verhandlungsergebnis.
  • Kontrolle der Voraussetzungen der Strom- bzw. Energiesteuererstattung
  • Prüfung individueller Netzengelte
  • Optimierung KWKG-/Offshore-/§19-Umlage
  • Implementierung von Energieaudits und Energiemanagementsystemen
  • Kaufmännische Begleitung des Baus von PV-Anlagen und BHKWs für den Eigenverbrauch
  • Ausschreibung des Messstellenbetriebs
Facebook Firmenname LinkedIn Firmenname
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Kilowatthandel AG
Markt 17
04109 Leipzig
Deutschland
info@kilowatthandel.com