Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
load images
Liebe Leser, 

mit dem Blick auf den Turm des Neuen Rathauses der Stadt Leipzig grüßen wir Sie mit unserem Newsletter im Februar.
 
Die Entwicklung des Energiemarkts wird wesentlich abhängen von den Auswirkungen der aktuellen politischen Veränderungen. In den Vereinigten Staaten hat Präsident Donald Trump das Amt zum zweiten Mal übernommen, in Deutschland erwarten wir mit Spannung den Ausgang der Bundestagswahlen am Ende des Monats. Wir können derzeit nur abwarten, wie sich das auswirken wird auf den Energiemarkt und die Preisentwicklung und Sie weiter auf dem Laufenden halten.

Wir informieren Sie außerdem mit diesem Newslewtter über die Änderungen zum Jahreswechsel bei den Durchleitungsentgelten.

Freundliche Grüße aus Leipzig

Ihre Kilowatthandel AG

Strompreisentwicklung

Strom:

Die Terminmärkte haben sich im Januar deutlich nach oben entwickelt. Insbesondere das Lieferjahr 2026 stieg um fast 15 % an und kratzt aktuell an der 100 €/MWh-Marke. Der Grund für die stabilen Märkte sind eine abwartende Haltung angesichts der politischen Entwicklungen, insbesondere auch aufgrund der anhaltenden Diskussionen um Handelsrestriktionen und Zölle.

Der Spotmarkt beendete den Januar mit einem Monatsschnitt von 11,4 Ct./kWh. Preistreiber waren hier die relativ hohen Gasnotierungen bei der Gasverstromung sowie geringe Erzeugung aus erneuerbaren Energien.

Terminmarkt Strom:
Spotmarkt Strom:
Gaspreisentwicklung

Auch die Gasnotierungen sind im Januar angezogen. Für die nächsten Wochen erwarten wir eine Seitwärtsbewegung auf ähnlichem Niveau.

Die aktuellen Gasspeicherstände liegen bei ca. 57 % und somit ca. 20 % unter dem Vorjahresniveau.  

Die Entwicklung des Spotmarktniveaus wird in den nächsten Wochen wesentlich von der Wetterentwicklung sowie der zur Gasverstromung nötigen Menge geprägt sein.

Terminmarkt Gas:
Spotmarkt Gas:
Änderungen bei den Durchleitungsentgelten 2025

Zum Jahreswechsel gab es Änderungen bei den Durchleitungsgebühren bzw. Netznutzungentgelten. Neu ist, dass es zu einer regionalen Umverteilung bei den Netzentgelten kommt. Damit sollen die Regionen entlastet werden, die besonders hohe Netzausbaukosten zu tragen haben für die Energiewende.
Regionen, die viel Strom aus erneuerbaren Energien gewinnen und hohe Netzausbaukosten haben, sollen geringere Netzentgelte tragen. Dies führt zu regionalen Unterschieden bei den Netzentgelten.

Die Kostenumverteilung geschieht durch die Umwälzung der Kosten entsprechend der Belastung durch die Netzausbaukosten.

Die dadurch entstehenden Kosten werden auf alle Stromendverbraucher über die Netzentgelte umgelegt. Der derzeitige Aufschlag für die besondere Netznutzung beträgt für die ersten 1.000.000 kWh 1,558 ct/kWh. Darüber hinaus sind die Aufschläge für Großverbraucher geringer.

Für Fragen, Informationen und Anregungen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung:
Herzliche Grüße aus Leipzig!
Ihr Kilowatthandel-Team
Die Kilowatthandel AG ist seit 1998 Ihr kompetenter, unabhängiger Energiedienstleister. Wir unterstützen unsere Kunden und Mandanten in allen Bereichen des liberalisierten Energiemarktes – vom Einkauf, über die Optimierung von Abgaben und Umlagen bis hin zur Energieeffizienz.  
Wir haben für Sie alle Marktsegmente, Kundengruppen und Vertriebswege erschlossen.  Hierdurch bieten wir Ihnen ein zielorientiertes und schnelles Verhandlungsergebnis.
  • Kontrolle der Voraussetzungen der Strom- bzw. Energiesteuererstattung
  • Prüfung individueller Netzengelte
  • Optimierung KWKG-/Offshore-/§19-Umlage
  • Implementierung von Energieaudits und Energiemanagementsystemen
  • Beantragung von Fördermitteln für Ladesäulen
  • Kaufmännische Begleitung des Baus von PV-Anlagen und BHKWs für den Eigenverbrauch
  • Ausschreibung des Messstellenbetriebs
Facebook Firmenname LinkedIn Firmenname
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Kilowatthandel AG
Markt 17
04109 Leipzig
Deutschland
info@kilowatthandel.com