Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
load images
Liebe Leser, 

wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in 2025!
Wir blicken wieder auf den Wochenmarkt nach dem Abbau des Weihnachtsmarktes und voller Spannung auf 2025. Die anstehenden Bundestagswahlen in Deutschland Ende Februar und die bereits entschiedene Wahl in den USA sowie die nahen und fernen Krisengebiete können je nach Entwicklung den Energiemarkt und die Energiepolitik beeinflussen. Wir werden das beobachten und Sie auf dem Laufenden halten.

Ihre Kilowatthandel AG

Strompreisentwicklung

Strom:

Im Dezember war der Strommarkt von extremen Schwankungen am Spotmarkt geprägt. Nach Höchstständen zwischen dem 10. und 12. Dezember aufgrund anhaltender Dunkelflaute beruhigten sich die Notierungen. Der Monatsschnitt am Spotmarkt lag somit bei 10,8 Ct./kWh. Sollten Sie als Spotmarktkunde über Weihnachten und „zwischen den Jahren“ allerdings einen reduzierten Bezug gehabt haben, könnte ihr Abrechnungspreis deutlich höher liegen.

Der Terminmarkt startet auf leicht erhöhtem Niveau in das Jahr 2025, nachdem es Mitte Dezember deutliche Abschläge gab.

Terminmarkt Strom:
Spotmarkt Strom:
Gaspreisentwicklung

Auch bei den Gasnotierungen ging es nach einem Dip zur Monatsmitte wieder deutlich bergauf.

Zum ersten Mal seit Dezember 2023 stieg der Terminmarktpreis für 2026 wieder über die 40 €/MWh-Marke.

Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen die geopolitischen Entwicklungen hier in den kommenden Wochen haben.

Terminmarkt Gas:
Spotmarkt Gas:
THG-Quoten für E-Autos und Ladesäulen

Es besteht auch 2025 die Möglichkeit, für Firmenfahrzeuge mit Elektroantrieb die sogenannte THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) zu beantragen. Gerne prüfen wir für Sie die Möglichkeiten Ihres Unternehmens und übernehmen die Beantragung der Quoten. Sprechen Sie uns an, wenn das für Sie relevant sein könnte.

Betreibt Ihr Unternehmen öffentlich zugängliche E-Ladesäulen, kann für die in einem Jahr geladene Strommenge ebenfalls die THG-Quote geltend gemacht werden. Voraussetzung ist, dass die Ladesäulen im Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur registriert sind.
Die THG-Quote kann bis Ende Januar noch rückwirkend für 2024 erfolgen, da der tatsächlich geladene Strom angesetzt wird, während E-Fahrzeuge pauschal abgerechnet werden.
Wir beraten Sie auch bei diesem Thema und übernehmen gerne die Beantragung der Quoten nach Prüfung der Voraussetzungen.

Erneuerbare Energien 2024

Der Anteil der erneuerbaren Energien lag 2024 laut Bundesnetzagentur bei 59 Prozent und damit auf einem Rekordniveau gegenüber 56 Prozent im Vorjahr. Der Gesamtstromverbrauch sank um 4,2 Prozent. Es wurden bei insgesamt 431,7 Terawattstunden Strom 254,9 Terawattstunden aus grünen Energiequellen gewonnen. Die wichtigste Stromquelle ist dabei die Windkraft mit über 30 Prozent gewesen, gefolgt von Solarenergie mit fast 15 Prozent.

Der Stromimport nach Deutschland ist mit 67 TWh fast um ein Viertel gegenüber 2023 gestiegen. Exportiert wurden in 2024 hingegen 10 Prozent weniger als 2023 (35 TWh).

Die Zahlen basieren auf dem Portal SMARD der Bundesnetzagentur. Weitere Zahlen und Statistiken zum Energiemarkt finden Sie bei Interesse dort.
Für Fragen, Informationen und Anregungen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung:
Herzliche Grüße aus Leipzig!
Ihr Kilowatthandel-Team
Die Kilowatthandel AG ist seit 1998 Ihr kompetenter, unabhängiger Energiedienstleister. Wir unterstützen unsere Kunden und Mandanten in allen Bereichen des liberalisierten Energiemarktes – vom Einkauf, über die Optimierung von Abgaben und Umlagen bis hin zur Energieeffizienz.  
Wir haben für Sie alle Marktsegmente, Kundengruppen und Vertriebswege erschlossen.  Hierdurch bieten wir Ihnen ein zielorientiertes und schnelles Verhandlungsergebnis.
  • Kontrolle der Voraussetzungen der Strom- bzw. Energiesteuererstattung
  • Prüfung individueller Netzengelte
  • Optimierung KWKG-/Offshore-/§19-Umlage
  • Implementierung von Energieaudits und Energiemanagementsystemen
  • Beantragung von Fördermitteln für Ladesäulen
  • Kaufmännische Begleitung des Baus von PV-Anlagen und BHKWs für den Eigenverbrauch
  • Ausschreibung des Messstellenbetriebs
Facebook Firmenname LinkedIn Firmenname
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Kilowatthandel AG
Markt 17
04109 Leipzig
Deutschland
info@kilowatthandel.com